Im Büro hat die Decke irgendwann einmal einen Wasserschaden erlitten. Der wurde zwar von den Vorbesitzern repariert, aber das liegt wohl auch schon eine Weile zurück. Also haben wir uns die Decke mal vorgenommen...
![]() |
Als erstes kam die Tapete runter... |
![]() |
Die Decke ist mit Platten
abgehängt, die an den Stößen etwas auseinander stehen. |
![]() |
Dort wurde Fugenband aufgeklebt.
|
![]() |
Danach hat Johannes das ganze verspachtelt. |
![]() |
Außerdem haben wir auf die
Ecken ums Fenster Kantenprofile angebracht. Die müssen nach dem Trocknen noch weitere Male verspachtelt werden... |
![]() |
So sieht das Büro jetzt aus.
An der linken Wand muss evtl. noch ein Schlitz für das Stromkabel zur Lampe geklopft werden. |
Im Wohnzimmer haben wir die Bodenleiste und die halbhohe Wandvertäfelung entfernt. An dieser Wand wollen wir die Rigipsplatten mit Ansetzbinder aufkleben. Die Wand wurde nochmal mit Tiefengrund gepinselt.
![]() |
Hier kommt auch noch Rigips drauf. |
Wo das Loch durch den Kaminabriss war, muss der Putz in mehreren Schichten aufgebracht werden, nachdem eine Schicht getrocknet ist.
![]() |
Auch an der kurzen Wand,
wo wir das letzte Mal den Fliesenspiegel entfernt haben, ging es wieder etwas weiter. |
![]() |
Der Gurt vom Rollo führt
nun durch die abgestellte Wand. Damit das Teil auch in Zukunft funktioniert, haben wir eine »Gurtführung« aus einem Stück Kabelkanal gebastelt. |
Im Schlafzimmer ist vom Decken-Balken die Farbe schon teilweise abgebröckelt. Also hat Johannes alles lose Zeug herunter gekratzt und den Balken grundiert.
![]() |
Der Balken kann nun wieder gestrichen werden. |
Dort, wo einst eine Wand stand und nun das offenen Gebälk Küche und Wohnzimmer optisch trennt, musste die Decke wieder geschlossen werden. Dass das nun passiert ist, freut mich besonders :-)
![]() |
So sah das aus, nachdem die Wand weg war. |
![]() |
An die Balken hat Johannes Draht getackert... |
![]() |
...dann in alle Löcher, Ritzen und Fugen Bauschaum rein... |
![]() |
...und nach dem
Aushärten den überstehenden Schaum abgeschnitten und das ganze verputzt. Suuuuper :-) |
Und im Gäste-WC haben wir das Loch in der Decke (hier stand mal der Kamin) mit Rigips geschlossen. Die Decke ist nicht gerade, weshalb das etwas Gefummel war. Mal sehen, wie es nach dem Verspachteln aussieht – falls nötig, kann hier mit Deckenpaneelen verschönert werden.
![]() |
Die Decke im Gäste-WC kann nun ebenfalls verspachtelt werden. |
Außerdem habe ich im Schlafzimmer und in Flur im OG nochmal an ein paar Stellen, wo es nötig war, herumgespachtelt. Nun sollte es gut ein...
Wie ihr gesehen habt, konnten wir an diesem Tag wieder einiges erledigen :-)