Endlich
mal wieder zwei freie Tage fast ohne Regen und dann auch noch Zeit
und Hilfe :-)
Ich
hatte Freitag sowieso frei und meine Mutter hatte sich den Tag extra
frei genommen, um mir zu helfen, damit ich endlich mal mit meinem
»Garten« weiter komme.
Das
Fundament für die Gartenmauer hatte jetzt mehr Zeit als genug, um
zu trocknen und so haben wir Freitagnachmittag die erste Reihe
Mauersteine gesetzt. Das musste jetzt erst mal trocknen und der
Maurermörtel ging auch langsam zur Neige. Hätte nicht gedacht, dass
wir da so viele Säcke Material verbrauchen würden...
Samstagmorgen
ging es dann erst mal in den Baumarkt. Und nachdem wir wieder
ausreichend Mörtel parat hatten, zügig an der Mauer weiter. Ja
okay, vielleicht nicht gerade ein Meisterstück *lol*, aber sie steht
endlich. Ich bin absolut zufrieden und kann jetzt endlich anfangen,
meinen Garten anzulegen.
Pflanzen
(vorrangig Bäumchen, Sträucher und Stauden) habe ich schon einige
zusammen. Zum Teil sind es die, die vor dem Haus saßen und zugunsten
des geplanten Parkplatzes weichen mussten, viele habe ich geschenkt
bekommen und natürlich habe ich auch schon einige gekauft. Alle sind
noch in Töpfen und sollen endlich ins Freiland ausgesetzt werden.
Daneben habe ich natürlich noch meine nicht winterharten Pflanzen,
die ich im Keller und in der Wohnung überwintert habe.
Obwohl
ich nun schon einiges beisammen habe, ist meine Wunschliste noch
lange nicht »abgearbeitet«. Ich möchte jetzt natürlich schnell
beginnen, Beete anzulegen, da ich nicht mehr sehr viel Platz zum
»zwischenlagern« habe. Im Bild unter seht ihr einen Teil der
bislang vorhandenen Pflanzen. Ähnlich sieht es auch vor dem Haus aus
:-)

Bis aus
dem unordentlichen Chaos ein Gärtchen wird, habe ich noch einiges zu
tun. Die nächsten Aktionen sind, neben dem Anlegen der Rabatten, das
Aufstellen meines Anlehngewächshäuschens (den Rasen und vor allem
die Disteln habe ich an dem vorgesehenen Platz am Samstag auch schon
entfernt), der Bau einer Terrasse und außerdem habe ich noch die
Holzpergola im Keller liegen. Die muss auch noch aufgestellt werden.
Ach ja, eine kleine Teichwanne wartet auch noch darauf, eingebuddelt
und mit Leben gefüllt zu werden. Das klingt ja nach ganz schön
vielen Vorhaben für so ein Minigärtchen und oft werde ich im
Freundeskreis auch belächelt für meinen Plan (der weitestgehend in
meinem Kopf und z. T. auf Papier schon steht), aber ich bin
überzeugt, dass das mal alles ganz muckelig wird :-)